Allgemein

Buchbesprechung Schnelleinstieg Banana Pi

Übersicht

Kapitel

  • Grundlagen
  • Installation
  • Bananian
  • GPIO
  • Anhang

[aartikel]3645603905[/aartikel]

Grundlagen

Also gut , wie jedes gute Buch fängt auch dieses mit den Grundlagen an und setzt erstmal kein Wissen voraus, was wohl für viele den Schritt zum weiterlesen erleichtert.
Am Anfang war einmal … So in etwa beginnt das Buch dann auch zuerst mit der Geschichte der SBC (SingleBoardComputer = Einplatinenrechner) , es verdeutlicht die Entstehung und auch die Entwicklung der kleinst Rechner in den Hausgebrauch.

Weiter geht es dann mit den Platinen von LeMaker und Sinovoip , welche es gibt und auch ein wenig zur Firmengeschichte der beiden Partner.
Anmerkung: Bei druck des Buches war der Streit zwischen beiden Firmen noch im Gange und somit fehlt der Teil in dem die Einigung steht , das nun Foxconn die Platinen baut und das die Platinen „Banana Pi“ als NonProfit weiter entwickelt werden, auch fehlt die Aussage  von Sinovoip , alle Platinen auch weiterhin zu entwickeln und zu vertreiben , was in dem Fall vor allem den M2 betrifft.

Im Kapitel 1.3 werden dann die Betriebssysteme besprochen und die Unterschiede erklärt. (meine Debianversion wird nicht erwähnt , was ich aber auch nicht tragisch finde , da sie für die meisten im Produktiveinsatz vermutlich nicht so stabil ist und ich das Projekt allein bestreite)

Installation

Kapitel 2 ist kurz und knackig aber gut erklärt wie man ein Betriebssystem installiert , sowohl unter Windows als auch unter Linux.
Für Linux ist dd mit dem Laufwerk sdb erklärt , aber man sollte doch genauer schauen wie der Kartenleser wirklich heißt : sudo fdisk -l sollte darüber aufschluss geben. Ich erwähne dies hier da mein altes HP ProBook die Karte als mmcblk anbietet anstatt sdX oder man vielleicht eine externe Platte beziehungsweise ein USB Stick angesteckt hat , dann kann sdb schnell sdc oder sdd werden. Achtet man nicht darauf wird der andere Datenträger mit dem Image überschrieben , was schade wäre.

Bananian

Kapitel 3 geht nun auf das System Bananian ein und erklärt schrittweise wie man das Netzwerk , Drucker und diverse Software einrichtet und nutzt.
Im Teil der sich dann auch Tvheadend bezieht habe ich das Gefühl das es zu Problemen kommen kann , da Bananian auf den 3.4* Kernel setzt und dort jede menge Hardware nicht unterstützt wird, sowohl was TV Karten betrifft oder auch Webcam, aber grundsätzlich bietet es eine stabile Umgebung.

GPIO

Mein persönliches Lieblingskapitel , da endlich auch aufgezeigt wird das ein Banana Pi oder auch der Raspberry Pi nicht nur ein Media Center sind sondern Computer mit denen man richtig was machen kann. Hier gibt es einige Beispiele zu Schaltern  , LED oder auch Webcam.
Ja man kann mit dem Pi wirklich Geräte ansprechen und steuern und das sogar sehr gut.
Ich schaue ja gerne auch mal bei den Zeitungen vorbei und stoße aber fast nur auf Artikel in den Printmedien die sich mit Kodi(XBMC) beschäftigen , aber diese kleinen Dinger können weitaus mehr.

Zum Abschluss im Buch wird auch nochmal auf Software wie den Editor vi und Grundlagen der Befehle eingegangen was auch super ist.

 

Fazit

Das Buch umfasst 160 Seiten Wissen das man gelesen haben sollte, also wer etwas lernen möchte muss das Buch haben.
Was der Autor vielleicht noch in seinem Blog zum Buch ergänzen sollte , wäre wohl ein paar Erläuterungen zu Begriffen (nicht jeder ist des denglisch mächtig).
Auch sollte ich nochmal erwähnen das ich zwar das Buch bekommen habe, aber alle Anmerkungen meiner Meinung entsprechen und der Autor des Buches keinen Einfluss auf den Artikel hat.

Github des Autors bietet Beispiele zum Buch

Das Blog zum Buch

Forum zum Thema