All about Pi Blogosphere Linux

Hausautomation

Hausautomation , das Thema der Zeit. Nun habe ich mich dem auch einmal zugewandt und bin über diverse Software zu Home Assistant gekommen.

Was ich probiert habe:
– Homematic
– openHAB
– Node-RED
-HomeAsssistant

Homematic hat sicher seine Vorteile wenn man sich auf die Hardware einlässt und auch mit Add-Ons arbeitet, programmiert wird das ganze in einer Art die aussieht wie VB Script.

openHAB, ich habe es installiert und ein wenig rumgeklickt, dann habe ich es schnell wieder aufgegeben, da es mir zu kompliziert war.

Node-RED, man kann sich recht schnell Dinge mit Drag&Drop zusammenbauen und das auch recht gut aussehend gestalten.

Zum Schluss kam ich dann bei HomeAssistant an und fand es auf anhieb gut. Ich hatte es vor Jahren schon einmal versucht , aber zu dem Zeitpunkt war man auf reine YAML Konfiguration angewiesen. Jetzt kann man viel direkt im Webbrowser erledigen und nur wenige Dinge werden noch per YAML gemacht.

https://www.home-assistant.io/ hier mal der Link.

Auf der Seite gibt es diverse Anleitungen zur Installation. Ich habe mich für das fertige Image entschieden.

Hardware:
– RaspberryPI 4 2GB Version
– 64GB MicroSD Karte SanDisk
– USB-C Netzteil
– Zigbee USB Stick CC2531 (leider ohne Firmware)
– Ikea Tradfri Treiber Board
– Ikea 5 Button Switch
– Blitzwolf BW-SS1

Installation:
Die Installation war recht simple. Das Image auf der oben genannten Seite geladen und dann mit Rufus auf die Karte geschrieben.

Den CC2531 vorbereiten ohne Debugger.
Mir war nicht klar das man den Debugger braucht, somit nach einer Anleitung gesucht. https://notenoughtech.com/home-automation/flashing-cc2531-without-cc-debugger/ Hier braucht man einen Lötkolben und eine weitere SD Karte oder wie in meinem Fall habe ich dafür einen PI Zero verwendet.

Nachdem die Vorbereitung getroffen waren und der Pi Startet erstmal die Einrichtung per Browser abschließen.

Zunächst muss man einige Intragtionen unter Supervisor nachinstallieren, was aber nur Suchen und Klicken ist.

Reihenfolge ist wichtig:
– MQTT
– Zigbee2mqtt
– das es von extern erreichbar sein soll ach letsencrypt und nginx proxy
– File Editor (Sinnvoll damit man einige YAML im Browser bearbeiten kann)

MQTT muss man noch konfigurieren, das steht aber in den Anleitungen zu den Integrationen.

Tradfri anlernen: unter zigbee2mqtt permit join all aktivieren und dann am Treiber den Reset drücken, anschließend sollte dieser recht schnell erscheinen.
Die Fernbedienung war schon etwas nerviger, dort muss man 4 schnell den Reset drücken, es sollte eine rote LED blinken und dann 10 Sekunden gedrückt halten, man muss das im bei der Fernbedienung im Abstand von max 5cm zum CC2531 durchführen. Ich habe gut 10 Anläufe gebraucht bis es wirklich funktioniert hat.
Wenn beide Geräte verbunden sind kann man unter Einstellungen -> Vorlagen https://community.home-assistant.io/t/zigbee2mqtt-ikea-five-button-remote/255308 diese Importieren , damit braut man sich dann schnell die Verbindung zwischen den Geräten. Jetzt kann man die Fernbedienung nutzen und sich auch in der Übersicht einen Schalten anlegen.

Die Blitzwolf BW-SS1 waren schon etwas fummelig. Hier braucht man wieder die SD Karte mit dem reinen Raspbian wie schon beim Flashen des CC2531, aber auch einen Pi3 oder Pi4, diese haben WLAN schon integriert, mit einem Pi2 und USB WLAN Stick würde es wohl auch gehen.

Man könnte den BW-SS1 Switch vermutlich auch mit der Cloud Anbindung einbauen , aber ich möchte nicht die App etc verwenden und das die Geräte lokal sind. Somit https://www.heise.de/ct/artikel/Tuya-Convert-IoT-Geraete-ohne-Loeten-vom-Cloud-Zwang-befreien-4283623.html dieser Anleitung gefolgt. Am Anfang habe ich den Fehler begangen das zwischen Pi und dem BW-SS1 ca 20m Abstand waren und somit das WLAN ziemlich mau, es ließ sich einfach nicht flashen. Der Pi muss per LAN im normalen Netz sein damit man per SSH drauf kommt , denn das WLAN wird zu einem Access Point. Bei meinen weiteren Versuchen hatte ich die BW-SS1 dann ca 1m entfernt und es funktionierte sofort, unter der Auswahl welche Firmware geflasht werden soll habe ich die Tasmota ausgewählt.

Da das Smartphone noch in der Nähe war habe ich dort dann das WLAN verbunden mit dem Tasmota und per Browser die 192.168.4.1 aufgerufen.
In dem Webinterface geht man dann auf WLAN Scannen und wählt sein Heimnetz auf und trägt die Zugangsdaten ein . Nun da der Switch im heimischen Netz ist kann man ihn auch gut vom Computer aus konfigurieren.

Unter Configuration -> Templates https://hassiohelp.eu/2019/09/27/blitzwolf-bw-ss1/

{„NAME“: „BW-SS1“, „GPIO“: [255,255,255,255,157,21,0,0,255,17,255,255,0], „FLAG“: 15, „BASE“: 18}
dies eintragen und danach MQTT konfigurieren zum Verbinden mit HomeAssistant.
Damit die Daten auch wirklich gesendet werden noch in Configuration -> Console : SetOption19 1 (Enter drücken) https://community.home-assistant.io/t/mosquitto-mqtt-tasmota/203236/2

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.