Nach einigem hin und her habe ich das Image nochmal etwas überarbeitet , da das andere bei mir zu unerklärlichen abstürzen oder zu einem schreibgeschützten root Dateisystem geführt hat.
Related Articles
BananaPi Kernel-3.18-rc5BananaPi Kernel-3.18-rc5
So nun hier alle meine Schritte für ein funktionierendes Debian Jessie mit Kernel-3.18 (auf die Änderungen im git werde ich hier nicht eingehen, aber man kann diese sich an im git selbst ansehen und nachverfolgen) Wer keine Lust auf basteln hat hier der Download Ich selbst setze derzeit ein LUbuntu als System zum arbeiten ein […]
Status über Ordnergröße
Ich habe heute wissen wollen wie viel Speicher in Ordnern belegt ist und dies als Benachrichtigung per Mail erhalten.Weiterhin sollte eine zweite Person dies auch als CC erhalten. Folgendes kleines Script kam dabei heraus.
Banana Pi Kernel 3.18-rc bauen
Hier erstmal eine grobe Zusammenfassung der Schritte, eine genau Beschreibung folgt noch cat < 2048,524288,L 526336,,L EOT mkfs.vfat /dev/mmcblk0p1 mkfs.ext4 /dev/mmcblk0p2 apt-get install bc libncurses5-dev gcc-arm-gnueabihf u-boot-tools build-essential binutils-arm-linux-gnueabihf libusb-1.0-0 libusb-1.0-0-dev git wget fakeroot mkdir bpi cd bpi git clone -b sunxi-next https://github.com/linux-sunxi/linux-sunxi cd linux-sunxi make ARCH=arm CROSS_COMPILE=arm-linux-gnueabihf- sunxi_defconfig make ARCH=arm CROSS_COMPILE=arm-linux-gnueabihf- menuconfig enable loadable […]